Islam
Die islamische Zeitrechnung beginnt mit dem Jahr der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medima bzw.dem Beginn des Mondjahrs, in dem dieses Ereignis fällt. Der 16. Juli 622 ist somit der erste Tag des ersten Jahres der islamischen Zeitrechnung.
Die islamischen Monate sind:
Al-Muharram |
Safar |
Rabi`u-l-Awwal |
Rabi`u-l-Akhira |
Dschumada-I-Ula |
Dschumada-I-Akhira |
Radschab |
Scha`ban |
Ramadan |
Schawwal |
Dhu I-Qi`da |
Dhu I-Hiddscha |
Die Gedenk- und Feiertage:
Islamisches Neujahr: (1. Muharram)
Gedenktag
Aschura: (10. Muharram)
An diesem Tag wird der Landung von Noahs Arche auf dem Berg Dschudi gedacht. Ausserdem wird die Geburt des Prophet Ibrahim gefeiert und Mose soll an diesem Tag der Unterdrückung des Pharaos entkommen sein.
Maulid (Mivlid): (12. Rabi al-Awwal)
Geburtstag des Propheten Muhammad.
1. Radschab:
Beginn der drei heiligen Monate Radschab, Scha`ban und Ramadan.
Lailat al-Miraj - Mi`rac Kandil: (27./28. Radschab)
Nacht der Himmelfahrt. Gedenktag der Himmelsreise Muhammads nach Jerusalem, wo er Abraham, Mose und Jesus traf.
Bera`at: (15. Scha`ban)
Nacht des Schuldenerlasses. Die Muslime bitten Allah um Vergebung ihrer schlechten Taten.
Ramadan: (1. Ramadan)
Beginn des Fastenmonats Ramadan.
Lailat-ul-Qadr, Kadir gecesi: (27. Ramadan)
Nacht der Macht. In dieser Nacht hat Erzengel Gabriel dem Propheten zum ersten Mal Teile des Koran offenbart.
´I´d alfitr, Ramazan Bairami: (1. Schawwal)
Fest des Fastenbrechens. Ende des Fastenmonats Ramadan.
Id ul-Adha, Kurban Bairam:
Opferfest. Gedenken an Ibrahim (Abraham). Höchster Feiertag im Islam. Abschluss der Pilgerfahrt (Hajj) nach Mekka. (10. Dhu I-Hiddscha)