Christliche Wissenschaft

 

Kontaktadresse:

 

Homepage

 

  Stifter / Gründer:     Mary Baker Eddy (1821-1910)
  Stiftungsdatum:     1866 Entdeckung der Christlichen Wissenschaft (das göttliche
  PRINZIP des wissenschaftlichen mentalen Heilens). Die   Christliche Wissenschaft wird durch die weltweite Kirche Christi,
  Wissenschaftler
 (gegründet 1879) gefördert
  Heilige Bücher:     Bibel. Begleit- und Auslegungsbuch ist Wissenschaft und
  Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift
  Vorläufer:     Kein Vorläufer. Basiert vollständig auf der Bibel
  Leitung:     Direktorium in Boston. Zweigkirchen verwalten sich selbst.
  Grundlage der Organisation: Kirchenhandbuch
  Geistlichkeit:     Unpersönlicher Pastor: Bibel und Wissenschaft und Gesundheit
  Besondere Merkmale:     Praktisches Christentum einschl. religiöser Heilungspraxis
  Leben nach dem Tod:     Ja
  Feiertage:     Dankgottesdienste (Thanksgiving). Besondere Sakraments-
  gottesdienste zweimal im Jahr
  Regelmäß. Zusammenk.:      Sonntagsgottesdienst (plus Sonntagsschule), Mittwoch-
  zeugnisversammlung
  Finanzierung:     Freiwillige Mitgliedsbeiträge und Spenden
  Eintritt(s-Bedingungen):     Auf Antrag. Keine Doppelmitgliedschaften möglich
  Dreieinigkeit:     Essentiell, aber kein Bezug auf Person Gottes in einem
  körperlichem oder geteilten Sinne; Trinität bezieht sich vielmehr
  auf das göttliche LEBEN, göttliche WAHRHEIT und göttliche
  LIEBE  (Synonyme für GOTT), Dreiheit in der Einheit
  Stellung Christi:     Unterscheidung: Jesus = der Mensch mit besonderem Ursprung,
  der am besten den Christus verkörperte (Koinzidenz des
  Göttlichen  und des Menschlichen, Göttlichkeit, die die
  Menschlichkeit  umfasst); Christus = idealer, wahrer Mensch
  Jungfrauengeburt:     Bejaht
  Wunderglaube:     Heilungswunder ist göttlich natürlich (in dem Sinne kein Wunder)
  Auferstehung Christi:     Bejaht. Zentral für Verständnis von ewigem Leben
  Wiederkunft Christi:     Christus als geistige Idee immergegenwärtig. Jesus prophezeite
  das Erscheinen eines Trösters, den Eddy mit der Christlichen
  Wissenschaft (die Lehre, nicht die Kirche) gleichsetzte
  Erbsünde:     Mentaler Zustand, der durch die göttliche WAHRHEIT oder den
  Christus überwunden werden kann
  Taufe:     Essentiell. Nicht ritualistisch, sondern geistiger Vorgang, der
  beständig notwendig ist, als geistige Reinigung. Nicht aus
  eigener  Kraft, sondern durch den Christus
  Sakramente u. Ähnliches:     Geistige Bedeutung im Mittelpunkt. Keine Rituale
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.